Traumpfad Streuobstwiesenweg

Traumpfad Streuobstwiesenweg

Der Traumpfad Streuobstwiesenweg führt durch schöne Landschaft und bietet großartige Panoramaausblicke in das Rheintal sowie die Vulkaneifel.

Das Natururerlebnis ist insbesondere im Frühjahr durch die üppig blühenden Obstplantagen intensiv.  Die Erlebnisstationen entlang des rund 9 km langen Rundweges machen die Wanderung abwechslungsreich. Hierfür sorgt auch eine gute Mischung aus Wald, Obstwiesen und Felder.

Hinweise im Frühling

Liebe Wandergäste,

vor allem in der Blütezeit entfaltet der Traumpfad Streuobstwieseweg seinen ganz besonderen Charme. So machen sich hauptsächlich im Frühjahr viele Wanderer aus Nah und Fern auf zum Streuobstwiesenweg.
Am Eingangsportal am „Dalfter“ befinden sich reguläre Parkplätze.
Im Frühjahr steht ein zusätzlicher Parkraum auf dem angrenzenden Sportplatz zur Verfügung und eine Ampelanlage regelt den Verkehr im Zufahrtsbereich. 

WIR BITTEN ALLE BESUCHER 

  •  Verkehrsregelungen vor Ort beachten
  •  Wenn erforderlich, Alternativparkplätze aufzusuchen 
  •  Alternativwanderwege (siehe Tipps) aufzusuchen
  •  Die Natur zu achten: Auf der Wegeführung bleiben, Müll/Hundekot mitnehmen, Bäume unbeschädigt lassen.
  • Parkplätze

    •  Einstiegsportal am Sportplatz „Dalfter“

    Adresse: Über den Boschwingerten, 56218 Mülheim-Kärlich

    ALTERNATIVE PARKPLÄTZE

    •  Förder- und Wohnstätte gGmbH

    Wichtig: Ausgewiesene Parkplätze NUR an den Wochenenden und Feiertagen.
    Adresse: Anne-Frank-Straße 1, 56220 Kettig
    Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Elmar-Hillesheim-Wiese) 200 m

    •  Raiffeisenplatz / Burgstraße, Stadtteil Kärlich

    Adresse: Burgstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
    Zuwegung zum Einstiegsportal 1,2 km

    •  Parkplatz Lukasmühle am Regenrückhaltebecken

    Adresse: Bassenheimer Straße, Mülheim-Kärlich (K 88)
    Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,7 km über den MK 6
    Gesamtweglänge: 12,4 km (3,4 über MK 6 und 9 km Traumpfad)

ÖPNV-ANREISE

  • Buslinien

    330      Neuwied – Weißenthurm – Kettig – Mülheim-Kärlich – Bubenheim – Metternich – Koblenz
    331*    Bubenheim – Mülheim-Kärlich Gewerbepark – Urmitz-Bahnhof – Mülheim-Kärlich – Bassenheim
    327**   Andernach – Weißenthurm – Mülheim-Kärlich – Bubenheim
    332*** Urmitz-Bahnhof – Weißenthurm – Kettig
    336*** Weißenthurm – Kettig – Weißenthurm

    *    331 an Sonn- und Feiertagen nur ab / bis Mülheim-Kärlich, Stadtteil Urmitz-Bahnhof (Bahnhof Mülheim)
    **  327 nur an Schultagen
    *** 332 | 336 nicht an Sonn- und Feiertagen


  • Ortsmitte Kettig

    Buslinie: 330, 332*** | Kirche oder 336*** | Mittelweg
    Adresse: Ecke Hauptstraße/Breitestraße/Kirche, 56220 Kettig
    Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Obstlehrgarten, Grillhütte) 900 m oder 1,2 km

  • Raiffeisenplatz, Mülheim-Kärlich

    Buslinie: 330 und 331* | Raiffeisenplatz
    Adresse: Burgstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
    Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ 1,2 km

  • Stadtmitte, Mülheim-Kärlich

    Buslinie: 330 und 331* | Rathaus
    Adresse: Ecke Poststraße / Kapellenstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
    Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,5 km

  • Waldmühle, Mülheim-Kärlich

    Buslinie: 331* | Mülheim-Kärlich Waldmühle
    Adresse: Waldmühle 1, 56218 Mülheim-Kärlich (Kreisstraße 88)
    Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,8 km

  • Bahnreise

    Linienbus ab Bahnhof Mülheim-Kärlich (Stadtteil Urmitz-Bahnhof) oder ab Bahnhof in Weißenthurm

Wandertipps

Zurück zur Übersicht